Größen-Guide für Kinder: Welche Kleidergröße braucht mein Kind

Größen-Guide für Kinder: Welche Kleidergröße braucht mein Kind

So findest du mit Hilfe einer Größentabelle die perfekte Kleidung für dein Kind

Die richtige Kleidergröße für dein Kind zu finden, kann manchmal eine echte Herausforderung sein. Kinder wachsen schnell, und was gestern noch gepasst hat, ist heute vielleicht schon zu klein. In diesem Blogbeitrag findest du einen umfassenden Größen-Guide, der dir hilft, die perfekte Passform für dein Kind zu finden – egal, ob du online oder im Geschäft einkaufst.

Warum die richtige Größe so wichtig ist

Die richtige Kleidergröße ist nicht nur eine Frage des Komforts, sondern auch der Bewegungsfreiheit und Sicherheit. Kleidung, die zu eng ist, kann einschränkend wirken, während zu weite Kleidung ein Stolperrisiko darstellen kann. Zudem sorgt die passende Größe dafür, dass sich dein Kind wohlfühlt und die Kleidung lange getragen werden kann, ohne dass sie schnell ungemütlich wird.

Um die passende Größe zu finden, ist es wichtig, die richtigen Maße zu nehmen. Eigentlich genügt es die Körpergröße und den Kopfumfang zu ermitteln. Der Kopf wird mithilfe eines Maßband an der breitesten Stelle gemessen.

Tipp: Am besten misst du dein Kind, wenn es in bequemer Kleidung oder Unterwäsche ist, um genaue Ergebnisse zu erhalten.

Wachstumsschübe beachten: Kinder wachsen in Schüben, und es kann vorkommen, dass die Kleidung schneller zu klein wird, als du es erwartest. Es ist daher ratsam, bei bestimmten Kleidungsstücken wie Jacken oder Hosen eine Größe größer zu wählen, damit dein Kind länger Freude daran hat.

Saisonale Unterschiede: Denke daran, dass die Jahreszeit eine Rolle bei der Größenwahl spielt. Im Winter trägst du möglicherweise mehrere Schichten Kleidung übereinander, während im Sommer leichtere, lockerere Kleidung bevorzugt wird. Achte darauf, dies bei der Größenwahl zu berücksichtigen.

Spielende Kinder tragen mitwachsende Kleidung


Größentabellen für Kinderkleidung

In Europa gibt es eine festgelegte Norm für Kleidergrößen, die sich nach der Körpergröße in Zentimetern richtet. Diese Größe nach EU-Norm sorgt dafür, dass die Größenangaben einheitlich sind und Eltern sowie Schenkende sich besser orientieren können. Dabei wird die Körpergröße des Kindes in Zentimetern als Maßstab genommen, z.B. entspricht eine Körpergröße von 80 cm der Kleidergröße 80.

Hier ist eine allgemeine Größentabelle, die dir eine Orientierung gibt. Beachte, dass die Größen je nach Marke variieren können:

Altersgruppe Neugeborene (0-2 Monate) 2-6 Monate 6-12 Monate 12-24 Monate 2-3 Jahre 3-4 Jahre 4-5 Jahre 6-7 Jahre 8-9 Jahre 10-11 Jahre 12-13 Jahre 13-14 Jahre und älter
Kleidergröße 50-56 62-68 74-80 86-92 92-98 104-110 116-122 128-134 140-146 152-158 164-170 176-182


Größentabelle für Kopfumfang bei Kindern

 

Alter 0-2 Monate 2-6 Monate 6-12 Monate 1-2 Jahre 2-3 Jahre 3-5 Jahre 5-9 Jahre 10-14 Jahre Ab 14 Jahre
Kopfumfang (cm) 35-38 cm 39-42 cm 43-46 cm 47-49 cm 50-51 cm 51-53 cm 53-55 cm 55-57 cm 57-60 cm

 

Die Größenangaben sind Richtwerte, da jedes Kind unterschiedlich wächst. Bei Unsicherheiten hilft es, nachzumessen oder auf mitwachsende Kleidung zu setzen.

 

Kleidung zum Mitwachsen – eine clevere Wahl

Kinder wachsen oft schneller, als man denkt – da lohnt es sich, auf Mitwachskleidung zu setzen. Durch durchdachte Schnitte und flexible Mitwachsbündchen passen Kleidungsstücke wie Knickerbocker, Pullover und Pumphosen über mehrere Größen hinweg. Das spart Geld und macht die Garderobe deines Kindes zu einem langen Begleiter - und das über Jahre hinweg.

Kleidung zum Mitwachsen für Kinder


Kleidergröße für Babys: Worauf du achten solltest!

Gerade bei Neugeborenen ist die Wahl der richtigen Kleidergröße entscheidend. Ein beliebtes Geschenk zur Geburt sind Babykleidung und -sets, doch hier gibt es einige Dinge zu beachten:

Tipps für die richtige Kleidergröße:

Es ist ratsam, eher Kleidung in einer etwas größeren Größe zu kaufen, da die Eltern in der Regel bereits ausreichend Kleidung in den kleinsten Größen (50-56) haben. Babys wachsen schnell, und so ist es sinnvoll, Kleidung in Größe 62 oder 68 zu verschenken, damit das Baby länger Freude daran hat. Noch besser ist die 74/80. Erfahrungsgemäß brauchen erst hier die Kinder mehr Kleidung. Das Krabbelalter beginnt und die Kinder werden aktiver. Sie benötigen deutlich mehr Wechselwäsche. 

Jahreszeit beachten:

Achte darauf, wann das Baby geboren wird. Wenn du zum Beispiel im Winter Kleidung kaufst, achte darauf, dass die Größe auch für die kälteren Monate geeignet ist. Ein dicker Winterstrampler in Größe 56 ist wenig nützlich, wenn das Baby in den wärmeren Monaten bereits aus dieser Größe herausgewachsen ist.


Fazit: Die richtige Kleidergröße mit Bedacht wählen


Die richtige Kleidergröße für Kinder zu finden, erfordert ein wenig Vorbereitung, doch mit Hilfe von Größentabellen und einer genauen Beobachtung der individuellen Bedürfnisse des Kindes ist es leicht machbar. Denke daran, beim Kauf von Babykleidung immer ein bisschen „auf Zuwachs“ zu kaufen und die Jahreszeit im Blick zu behalten. Mit diesen Tipps findest du immer die passende Größe – egal ob für den eigenen Nachwuchs oder als liebevolles Geschenk zur Geburt.

Nutze diesen Guide, um sicherzustellen, dass deine Geschenke gut ankommen und vor allem auch lange getragen werden können!

Du bist auf der Suche nach geeigneter Kinderkleidung, die nicht nur robust und zeitlos ist, sondern auch besonders lang mitwächst? Dann schaue gern in meinem Onlineshop vorbei! Jedes Teil wird von mir handgefertigt und mit großer Leidenschaft genäht.


Liane - Gründerin von tibelinchen in ihrem Atelier

Liane von tibelinchen 

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar